Es wäre ja wirklich schön, wenn das 9-€-Ticket zum Umstieg auf die Bahn beitragen könnte. Ich habe es jetzt mal für mich durchgespielt, ob ich für die Wochenendheimfahrten auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen könnte.
Freitags nach Hause schaut so aus:
12:24
München Hbf RE 3 (4070)
Passau Hbf
14:39
Passau Hbf
5 Min.
Umsteigezeit
15:22
Hauptbahnhof, Passau
Bus 100 Busbahnhof/Bahnhof, Grafenau (Niederbayern)
16:15
Abzw. Bahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
16 Min. Umsteigezeit
16:31
Abzw. Bahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
Bus 501 Ortsmitte, Philippsreut
17:00
Gern, Neureichenau
Ok, das funktioniert - vorausgesetzt, dass alles pünktlich ist. Mal ganz abgesehen davon, dass ich von Gern noch 3 km zu Fuß laufen muss, gebe ich noch zu Bedenken, dass ich Freitags um 17.00 Uhr bei Abfahrt in München um 12.00 Uhr bereits auf der Terrasse sitze, eine Maschine voll Wäsche gewaschen und auch bereits fürs Wochenende eingekauft habe.
Und nun das ganze Retour. Fahre ich - wie gewöhnlich - am Montag früh los ergibt sich folgendes Bild:
08:47 (Früheste Abfahrtmöglichkeit!)
Gern, Neureichenau
RUF 501 Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
09:12
Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
4 Min. Umsteigezeit
09:16
Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
Bus 100 Hauptbahnhof, Passau
09:57
Hauptbahnhof, Passau
5 Min.Umsteigezeit
10:26
Passau Hbf
RE 3 (4067) München Hbf
12:36
München Hbf
Das ist eine sehr sinnvolle Zeit, um in der Arbeit zu erscheinen.

Von der Verschwendung meiner Lebenszeit mag ich gar nicht reden.
Btw... ich fahre Montags mit dem Auto normalerweise um kurz vor 4 Uhr los und bin pünktlich um 6 Uhr im Büro. Da habe ich aber sogar beim Göttergatten im Büro noch einen Kaffee geschnorrt.
Ich finde das Ganze grotesk und eine reine Profilierungsmaßnahme. Lese ich die ganzen Warnungen vor überfüllten Zügen und die Kommentare in den Medien, dann kommt bei mir der Verdacht auf, dass die Bahn gar nicht will, dass Menschen tatsächlich umsteigen.
Ich steige jetzt aber trotzdem um - aber nicht in die Bahn.

Anfang März habe ich mir ein neues Auto bestellt. Einen
Opel Mokka e Ich will wissen, ob ein E-Auto für mich brauchbar ist. Geht der Versuch in die Hose, ist das Ding schnell wieder verkauft. Es gibt allerdings ein großes Manko an der Geschichte: Die Lieferzeit für den Wagen beträgt mindestens 1 Jahr - vorausgesetzt, dass nichts weiter passiert und nicht noch andere Zulieferer ausfallen.

Ich hoffe, ich erlebe die Auslieferung des Mokka noch. Der Göttergatte meinte, das ist ja fast wie früher!
